Publikationen

Stand: Februar 2024

Monographien

  1. Bürgernahe Ziviljustiz: Die französische juridiction de proximité aus deutscher Sicht – Zugleich ein Beitrag zur Definition eines Gesamtmodells bürgernaher Justiz (Dissertation), Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, Bd. 73, Mohr&Siebeck 2010

  2. Kompetenztraining Jura – Leitfaden für eine juristische Kompetenz- und Fehlerlehre, de Gruyter 2014 (zusammen mit Eva Lohse und Matthias Schmid)

  3. Vertragsverbindungen (Habilitationsschrift) (510 Manuskriptseiten; in Vorbereitung für 2023)

Kommentierungen

Greger/Zwickel, Haftungsrecht des Straßenverkehrs, 5. Aufl., de Gruyter 2014

Greger/Zwickel, Haftung im Straßenverkehr, 6. Aufl., Otto Schmidt 2021

§ 5, Eingriffsnormen, in: Reithmann/Martiny, Internationales Vertragsrecht, 9. Aufl., Otto Schmidt 2021

Herausgeberschaften    

  1. Entscheidungen zur Examensvorbereitung: eine Sammlung von ausbildungs- und examensrelevanten Entscheidungsbesprechungen [online] (zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Greger und Sven Muth)

  2. Die bürgernahe Ziviljustiz in Deutschland und Frankreich / La justice civile de proximité en France et en Allemagne [Tagungsband zum deutsch-französischen Forschungsatelier in Erlangen vom 20. bis 22. März 2013], JWV 2013 (zusammen mit Dr. Romain Montagnon)

    Rezension: Lieber, in: Richter ohne Robe 1/2014, S. 26
     
  3. Die organisatorische Modernisierung der Ziviljustiz in Deutschland und Frankreich / La modernisation organisationnelle de la justice civile en France et en Allemagne, JWV 2015 (zusammen mit Prof. Dr. Frédérique Ferrand und Dr. Marianne Cottin)

    Rezension: Lieber, in: Richter ohne Robe 4/2015, S. 155
     
  4. Die prozessuale Modernisierung der Ziviljustiz in Deutschland und Frankreich / La modernisation processuelle dee la justice civile en France et en Allemagne, JWV 2015 (zusammen mit Dr. Marianne Cottin und Prof. Dr. Frédérique Ferrand)

     
  5. Kurzbesprechungen ausgewählter Gerichtsentscheidungen aus dem Zivilrecht, FAU University Press 2017

  6. Die Digitalisierung des Zivilrechts und der Ziviljustiz in Deutschland und Frankreich: Tagungsband zum deutsch-französischen Forschungsatelier an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) von 11.03.2019 bis 14.03.2019 / Le droit civil et la justice civile à l’ère de la numérisation en France et en Allemagne : Actes de l’atelier de recherche franco-allemand à l’université Friedrich-Alexander Erlangen-Nürnberg (FAU) du 11 au 14 mars 2019 (zusammen mit Prof. Dr. Frédérique Ferrand und Prof. Dr. Jonas Knetsch), FAU University Press 2019

  7. Mitherausgeberschaft und redaktionelle Mitverantwortung der Hefte 1/2021 und 2/2021 der Zeitschrift für das gesamte Verfahrensrecht – GVRZ (zusammen mit Josepine Odrig, Thomas Herbein und Dr. Christian Rückert)

  8. Digitalisierung von Zivilprozess und Rechtsdurchsetzung [Tagungsband zur Tagung vom 1. und 2. Juli 2021 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg], Duncker&Humblot 2022 (zusammen mit Prof. Dr. Axel Adrian, Prof. Dr. Michael Kohlhase und Prof. Dr. Stephanie Evert)

Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken        

  1. Das Entsenderecht in den Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft als Ewigkeitsrecht, BB 2008, S. 622 (zusammen mit Prof. Dr. Rolf Otto Seeling)

  2. Gesellschaftsrecht – Entsenderecht I – Entsenderecht von Aktionären in den Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft – Zweck, Voraussetzungen und Inhalt des Entsenderechts. [online] (zusammen mit Prof. Dr. Rolf Otto Seeling)

  3. Gesellschaftsrecht – Entsenderecht II – Entsenderecht von Aktionären in den Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft – Ausübung und Erlöschen des Entsenderechts. [online] (zusammen mit Prof. Dr. Rolf Otto Seeling)

  4. La dématérialisation de la procédure civile en Allemagne: vers une justice informatisée? (Ausführungen zur elektronischen Justiz in französischer Sprache); Revue „Droit et procédures“ n° 5/2008, Droit des procédures internationales, S. 14  

  5. Die Rechtsprobleme der Verdachtskündigung aus praktischer Sicht, MDR 2008, 1020 (zusammen mit Prof. Dr. Rolf Otto Seeling)

  6. Fehlerquellen bei Vorbereitung und Durchführung der GmbH Gesellschafterversammlung, DStR 2009, 1097 (mit Prof. Dr. Rolf Otto Seeling)

  7. Le droit allemand des mineurs, in: Favier/Ferrand, La justice des mineurs en Europe – Une question de spécialité, Stämpfli, Berne 2011

  8. Le système allemand de saisie en compte bancaire – un système particulièrement effectif?, in: Tagungsband zum Colloque Droit et procédures „L’effectivité du recouvrement des créances“ (Lyon 09.04.2010), Droit et procédures 10/2010

  9. Klausuren schreiben lernt man nicht in der Theorie – Neue Wege zur Vermittlung juristischer Arbeitsmethodik, JA VI/2011, VIII

  10. Die französischen juridictions de proximité als Organe der Zivilrechtspflege – Bürgernahe Friedensgerichte als taugliches Modell für die deutsche Justiz?, RohR 2011, 56

  11. La juridiction de proximité française comparée avec le droit allemand – Véritables tribunaux de paix ou simples moyens de désengorger la justice?, R.I.D.C. 2011, 609

  12. Vertragsbeziehungen, Leistungsstörungen und Gestaltungsmöglichkeiten beim Gutscheingeschäft, NJW 2011, 2753

  13. Vers un règlement sur la saisie bancaire européenne, in: Douchy-Oudot/E. Guinchard (Hrsg.), La justice civile européenne en marche, Dalloz, Paris 2012, S. 233

  14. Effektive Examensvorbereitung ab dem ersten Semester: Strategien zur Optimierung, JuS 10/2012, LX-LXVIII

  15. Ehrenamtliche Richter in Frankreich: Änderungen durch das Gesetz vom 13. Dezember 2011, RohR 2012, 132

  16. Fortbestand der französischen juridictions de proximité bis 2014, RohR 2013, 28

  17. Die Verzahnung von Gerichtsverfahren und einvernehmlicher Streitbeilegung in Frankreich, ZKM 2013, 91

  18. Juristisches Kompetenztraining in der Studieneingangsphase – ein Werkstattbericht, in: Brockmann/Pilniok, Studieneingangsphase in der Rechtswissenschaft, Baden-Baden 2014, S. 431 (zusammen mit Eva Lohse)

  19. Das französische Zivilprozessrecht auf dem Reformweg – Impulse für das deutsche Recht?, ZZPInt 17 (2012), 43 ff. 

  20. Alternative Streitbeilegung im Beschlussanfechtungsverfahren: Möglichkeiten und Grenzen der ADR, NZM 2014, 18 ff.

  21. Interdisziplinär besetzte Richterbank als Chance für größere Bürgernähe, DRiZ 07-08/2014, 258

  22. E-Learning und Selbstlernkompetenzen im Jurastudium – Medienpädagogische und juristische Perspektiven, im Erscheinen in: Bleckmann (Hrsg.), Selbstlernkompetenzen im Jurastudium, Stuttgart 2015, S. 115 ff. (zusammen mit Ricarda T. D. Reimer)

     
  23. Schockschaden und Angehörigenschmerzensgeld: Neues vom BGH und vom Gesetzgeber, NZV 2015, 214 ff.

  24. Der Anscheinsbeweis zwischen lex causae und lex fori im Bereich des französischen Straßenverkehrshaftungsrechts (Loi Badinter), IPRax 2015, 531 ff.

  25. Totgesagte leben länger – Gilt das auch für die französischen „Laiengerichte“?, RohR 2015, 131 ff.

  26. Die Umsetzung der ADR-Richtlinie in Frankreich im Vergleich mit dem deutschen Recht, ZZPInt 20 (2015), 229 ff.

  27. Wichtige Fragen – FAQ-Liste für Erstsemester, in: Wolf/Kudlich/Muckel (Hrsg.), JA-Sonderheft für Erstsemester 2016, 47 ff. (zusammen mit Silke Noltensmeier)

  28. Glossar mit jura- und studienspezifischen Begriffen, in: Wolf/Kudlich/Muckel (Hrsg.), JA-Sonderheft für Erstsemester 2016, 52 ff. (zusammen mit Silke Noltensmeier)

  29. Die Strukturierung von Schriftsätzen – Lösungen des französischen und englischen Rechts sowie Ideen zur Umsetzung im deutschen Zivilprozessrecht, MDR 2016, 988 ff.

  30. Der Vorentwurf für eine Reform des französischen Haftungsrechts (responsabilité civile), RIW 2017, 104 ff.

  31. Das Ende der französischen juridictions und juges de proximité am 1. Juli 2017, RohR 2017, 58 ff.

  32. La saisie en compte bancaire en Allemagne: Länderbericht in französischer Sprache zur deutschen Zwangsvollstreckung in Bankkonten, im Erscheinen in: Guinchard/Payan, Vers une saisie-exécution européenne des avoirs bancaires? / Towards a European Account Payment Order?

  33. Rechtsdidaktik und Rechtsvergleichung, ZDRW 2017, 229 ff.

  34. Zivil- und zivilprozessrechtliche Aspekte der großen Justizreform in Frankreich (Justice du 21ème siècle), Online-Publikation, 01.09.2017 (zusammen mit Anna Kampmann) 

  35. Die Einführung der obligatorischen Schlichtung in Frankreich, ZEuP 2/2018, 416 ff.

  36. Die digitale Strukturierung und inhaltliche Erschließung zivilprozessualer Schriftsätze im Spannungsfeld zwischen Parteiherrschaft und Richtermacht, in: Buschmann/Gläß/Gonska et. al. (Hrsg.), Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht, Berlin 2018, S. 179 ff.

    Online-Veröffentlichung: Die digitale Strukturierung und inhaltliche Erschließung zivilprozessualer Schriftsätze im Spannungsfeld zwischen Parteiherrschaft und Richtermacht [online]

  37.  Jurastudium 4.0? – Die Digitalisierung des juristischen Lehrens und Lernens, JA 2018, 881 ff.

  38. Rechtsvergleichung und juristisches Lernen – Zu Parallelen zwischen Rechtsvergleichung und juristischer Methodenkompetenz (Fallbearbeitung und wissenschaftliches Arbeiten), in: Griebel (Hrsg.), Juristisches Lernen, Baden-Baden 2018, S. 135 ff.

  39. Tagungsforum „Tagung Juristisches Lernen“, in: Griebel (Hrsg.), Juristisches Lernen, Baden-Baden 2018, S. 181 ff. (zusammen mit Jörn Griebel)

  40. Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung – Zur Bedeutung der Rechtsvergleichung im juristischen Studium (Tagungsbericht), JZ 2019, S. 294 ff.

  41. Le dualisme du système d’assurance maladie allemand, im Erscheinen, in: Knetsch (Hrsg.), Quelle prise en charge du dommage corporel au XXIe siècle ?

  42. Bürgernahe Ziviljustiz: Ideen für ei digitales Bagatellverfahren, in: Ferrand/Knetsch/Zwickel, Die Digitalisierung des Zivilrechts und der Ziviljustiz in Deutschland und Frankreich

  43. Der Zeitpunkt der Schadensberechnung in Verkehrsunfallsachen – Besonderheiten bei der fiktiven Abrechnung?, NZV 2019, S. 616 ff.

  44. Überblick über die Reformen im französischen Zivilprozess ab Januar 2020 [online]

  45. Der richtige Zeitpunkt für die Prüfung der Unzumutbarkeit des Werkstattverweises bei fiktiver Sachschadensabrechnung, NZV 2020, 228 ff.

  46. Erfahrungen und Evaluation zum Projekt Videokorrektur am Fachbereich Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (zusammen mit Michael Keuchen) [online]

  47. Digitaler Wandel und das Selbstverständnis der Rechtsdidaktik [online]

  48. Die große Justizreform in Frankreich: Ende einer bürgernahen Ziviljustiz?, RohR 2020, 13 ff.

  49.  Juristische Lehre in Zeiten von Corona – Ein Griff in die digitale Trickkiste, ZDRW 2020, 128 ff.

  50. Die Haftung der Vertragsparteien gegenüber Dritten: Vertrags- oder Deliktsrecht? – Anmerkung zum Urteil der Cour de Cassation vom 13.1.2020, GPR 2020, 171 ff.

  51. Die Novelle der Anhängerhaftung und der (internationale) Gespannregress: Ist der Königsweg schon gefunden?, NZV 2021, S. 31 ff.

  52. Überlegungen zur Behandlung von Vertragsverbindungen im Internationalen Privatrecht und im Internationalen Zivilprozessrecht, in: FS Wernhard Möschel 2021, S. 345 ff.

  53. Juristische Videokorrektur vs. handschriftliche Korrektur – Auf dem Weg zum Feedforward, ZDRW 2021, S. 23 ff. (gemeinsam mit Michael Keuchen)

  54. Die Neuregelung des Angehörigenprivilegs in § 116 Abs 6 SGB X, MDR 2021, S. 329 ff.

  55. Analoge und digitale Strukturierung und Abschichtung im zivilgerichtlichen Verfahren, MDR 2021, S. 716 ff.

  56. Das beschleunigte Online-Verfahren: Chancen und Risiken für die einvernehmliche und die streitige Konfliktlösung, Konfliktdynamik 2021, S. 169 ff.

  57. Corona-Pandemie und Haftung im Straßenverkehr: Auswirkungen auf das Schadensrecht?, MDR 2021, S. 845 ff.

  58. Gemeinsam statt einsam: Jura lernen – kooperativ, kollaborativ und digital, Boorberg Wirtschaftsführer 2021/2022, S. 11 ff.

  59. La mission de conciliation du juge civil allemand (in französischer Sprache), in: Combet/Knetsch/Pignarre/Vernac/Zolomian, Itinéraires d´un juriste, Mélanges en l´honneur de Marc Véricel 2023, S. 539-559.

  60. Der Ausbau der Transparenz der Justiz in Frankreich – ein deutsch-französischer Rechtsvergleich, RohR 2021, S. 132 ff.

  61. Schnittstellen von Vertrag und Delikt im europäischen Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht, in Vorbereitung für 2023

  62. Die einvernehmliche Streitbeilegung im digitalen Zivilprozess der Zukunft, ZKM 2022, S. 44 ff.

  63. Die Neuerungen im BGB zu digitalen Produkten in Kfz: So gehen Autohäuser optimal damit um, ASR 6/2022, S. 12 ff.

  64. Die Ermittlung der Höhe des Schmerzensgelds – Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 15.2.2022 – VI ZR 937/20, MDR 2022, S. 561

  65. Kapitel 11: Zivilrechtliche Haftung für Künstliche Intelligenz nach der KI-Verordnung, in: Hilgendorf/Roth-Isigkeit (Hrsg.), Die neue Verordnung der EU zur Künstlichen Intelligenz, im Erscheinen bei: C.H. Beck

  66. Was mich in der Rechtsdidaktik der letzten Jahre bewegt hat? – Früher war alles besser, oder doch nicht?, in: Griebel/Gröblinghoff/Kuhn/Schimmel (Hrsg.), Rechtsdidaktik – Erreichtes – Misslungenes – Zukünftiges 2023, S. 47-48

  67. Digitalisierung und Recht – Plädoyer für ein Querschnittscurriculum, in: Griebel/Gröblinghoff/Kuhn/Schimmel (Hrsg.), Rechtsdidaktik – Erreichtes – Misslungenes – Zukünftiges 2023, S. 83-122

  68. Strukturierung des Parteivortrags – Das Spannungsfeld zwischen Parteiherrschaft und Richtermacht, AnwBl. 2023, S. 91-93.

  69. Die digitale Jurafakultät – Dogmatik, NJW-aktuell 10/2023 (zusammen mit Jörn Griebel)

  70. Die digitale Jurafakultät – Methodik, NJW-aktuell 14/2023 (zusammen mit Jörn Griebel)

  71. Verfahrensgrundsätze und Digitalisierung des Zivilprozesses, Rethinking Law 3/2023, S. 45-52

  72. Mehr als fünf Jahre Hinterbliebenengeld – Geklärte und offene Fragen, MDR 2023, S. 880-885

  73. Chat-GPT in der juristischen Lehre: Fluch oder Segen? [online]: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-opus4-239425

  74. Crise sanitaire et responsabilité civile: la responsabilité civile de l’employeur vis-à-vis et du fait des salariés (rapport allemand; in französischer Sprache), im Erscheinen, in: Tagungsband GRERCA, Bruylant 2024

  75. Crise sanitaire et responsabilité civile: la La responsabilité civile de l’État (rapport allemand; in französischer Sprache), im Erscheinen, in: Tagungsband GRERCA, Bruylant 2024

  76. Die neue Kultur der einvernehmlichen Streitbeilegung im Zivilprozess in Frankreich, ZKM 2023, S. 204-207

Klausuren        

  1.  „Vom Luxuswagen zum Metallgerippe“, in: Jura Sonderheft Examensklausurenkurs, 2008, S. 9 (zusammen mit Claudia Arlt).

  2.  „Ein schlechtes Weihnachtsgeschäft“, in: JA 2010, S. 103-109 (zusammen mit Sven Muth).

  3. „Übungsfall: Der etwas andere Stromkabelfall …“, in: ZJS 2010, S. 491-498.

  4. „Geiz ist nicht geil: Irrungen und Wirrungen um (doch nicht) kostenlose Einkäufe“, in: JA 2010, S.  700-704.

Buchbesprechungen

  1. Rezension zu Hans Jürgen Sonnenberger/Claus Dieter Classen (Hrsg.): Einführung in das französische Recht, 4. Auflage, Frankfurt am Main 2012, ZEuP 1/2013, S. 222-224

     
  2. Rezension zu Zekoll/Bälz/Amelung, Formalisation and Flexibilisation in Dispute Resolution, Leiden 2014, ZKM 2015, 166

  3. Rezension zu: Achim Zimmermann/Derya Aksoy, Kompetenztrainer Rechtsdidaktik – Juristisches Lehren und Lernen gestalten, Baden-Baden 2019, ZDRW 2019, 201 ff.

  4. Rezension zu: Tamara Deichsel, Digitalisierung der Streitbeilegung – Der Einsatz technikbasierter Streitbeilegungsinstrumente in Deutschland, Baden-Baden 2022, ZKM 2022, 242 ff.

Urteilsbesprechungen

  1. BGH: Eine Zahlung, aber mehrere Leistungen: Ist das möglich? in: Greger/Muth/Zwickel, Entscheidungen zur Examensvorbereitung [online]

     
  2. BGH: Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung bei Zahlung auf nicht existierende Forderung in: Greger/Muth/Zwickel, Entscheidungen zur Examensvorbereitung [online]

     
  3. BGH: Zur Sittenwidrigkeit der Mithaftung naher Angehöriger (Fortsetzung des Grundsatzes „Den Ehegatten als Bürgen darf man nicht würgen“) in: Greger/Muth/Zwickel, Entscheidungen zur Examensvorbereitung [online]

     
  4. Meist muss die Nebenabrede doch nicht schriftlich sein in: Greger/Muth/Zwickel, Entscheidungen zur Examensvorbereitung [online]

     
  5. BGH: Die Bürgschaft ist nicht immer akzessorisch!! in: Greger/Muth/Zwickel, Entscheidungen zur Examensvorbereitung [online]

     
  6. Neues zur Präklusion der Vollstreckungsgegenklage (§ 767 II BGB) bei Gestaltungsrechten in: Greger/Muth/Zwickel, Entscheidungen zur Examensvorbereitung [online]

     
  7. Schadensberechnung: Anspruch auf Ersatz von Beilackierungskosten bei fiktiver Schadensabrechnung, Anmerkung zu BGH v. 17.9.2019 – VI ZR 396/18, VersR 2020, S. 44 ff.

  8. Anwendbarkeit deutschen Rechts bei Gesamtschuldnerausgleich von deutscher Zugmaschine und ausländischem Anhänger, Anmerkung zu BGH v. 3.3.2021 – IV ZR 312/19, VersR 2021, S. 572 ff.

  9. Erstattung von Desinfektionskosten in Folge von Straßenverkehrsunfällen – zugleich eine Besprechung von BGH v. 13.12.2022 – VI ZR 324/21, MDR 2023, R92.

  10. Blog Update Haftungsrecht: BGH zum Schockschaden – Besondere Schwere des Schocks ist nicht mehr erforderlich! [online]: https://blog.otto-schmidt.de/mdr/2023/05/03/blog-update-haftungsrecht-bgh-zum-schockschaden-besondere-schwere-des-schocks-ist-nicht-mehr-erforderlich/

  11. Von der Indizwirkung der Rechnung zur Indizwirkung der Honorarvereinbarung: Die neue Linie des BGH zur Ersatzfähigkeit von Sachverständigenkosten [online]: https://blog.otto-schmidt.de/mdr/2023/06/22/von-der-indizwirkung-der-rechnung-zur-indizwirkung-der-honorarvereinbarung-die-neue-linie-des-bgh-zur-ersatzfaehigkeit-von-sachverstaendigenkosten/

  12. Blog-Update Haftungsrecht: Ersatz der vollen Reparaturkosten auch bei Instandsetzung des Fahrzeugs in der eigenen Werkstatt des Geschädigten (BGH)? [online]: https://blog.otto-schmidt.de/mdr/2023/09/20/blog-update-haftungsrecht-ersatz-der-vollen-reparaturkosten-auch-bei-instandsetzung-des-fahrzeugs-in-der-eigenen-werkstatt-des-geschaedigten-bgh/
  13. Pandemiebedingte Flugannullierung einer insolventen Fluggesellschaft – BGH, Urt. v. 05.05.2022 – IX ZR 142/21, KTS 2023, S. 546-558.
  14. Blog Update Haftungsrecht: BGH zum Werkstattrisiko – Wer zahlt für überhöhte Reparaturrechnungen? [online]: https://blog.otto-schmidt.de/mdr/2024/01/23/bgh-zum-werkstattrisiko-wer-zahlt-fuer-ueberhoehte-reparaturrechnungen/

Varia und kleinere Beiträge

  1. Frankreich strebt Minimal-Umsetzung an: http://www.schlichtungs-forum.de/neuigkeiten/frankreich-strebt-minimal-umsetzung-an/
     
  2. Gruppenarbeit mit Etherpad: Erfahrungen aus dem Fachbereich Rechtswissenschaft: http://www.studon.uni-erlangen.de/studon/goto.php?target=blog_753341_3408

  3. Digitalisierung von Zivilprozess und Rechtsdurchsetzung: https://blog.otto-schmidt.de/mdr/2021/06/15/digitalisierung-von-zivilprozess-und-rechtsdurchsetzung/

  4. Kippt der Conseil d´Etat die obligatorische Schlichtung in Frankreich?: https://www.martin-zwickel.de/franzoesisches-recht/kippt-der-conseil-detat-die-obligatorische-schlichtung-in-frankreich/

  5. Strukturierung des Parteivortrags – Brauchen wir mehr Einvernehmen zwischen Parteien und Gerichten?: https://blog.otto-schmidt.de/mdr/2022/10/13/strukturierung-des-parteivortrags-brauchen-wir-mehr-einvernehmen-zwischen-parteien-und-gerichten/

  6. Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen: Ergebnisse einer Umfrage bei den EU-Mitgliedsstaaten: https://www.martin-zwickel.de/zivilprozessrecht/veroeffentlichung-von-gerichtsentscheidungen-ergebnisse-einer-umfrage-bei-den-eu-mitgliedsstaaten/

  7. Frankreich führt die obligatorische Schlichtung wieder ein: https://www.martin-zwickel.de/franzoesisches-recht/frankreich-fuehrt-die-obligatorische-schlichtung-im-zivilprozess-wieder-ein/

  8. Neue Instrumente der einvernehmlichen Streitbeilegung in Frankreich: https://www.martin-zwickel.de/franzoesisches-recht/neue-instrumente-der-einvernehmlichen-streitbeilegung-in-frankreich/

Online-Kurse

  1. Das neue französische Vertragsrecht aus deutscher Sicht (interaktiver Kurs mit Videos, Selbstlernfragen und Zusatzmaterialien) – 2016

     
  2. vhb-Online-Seminar zur Gutachten- und Klausurtechnik (zusammen mit Prof. Dr. Eva Lohse und Matthias Schmid) – 2011

  3. SMART vhb: Lernmodul „Schritte auf dem Weg zur ersten juristischen Klausur (Einführung in die Klausurbearbeitung) – 2019

  4. SMART vhb: Lernmodul „Lesen, Verstehen und Analysieren höchst- und obergerichtlicher Entscheidungen“ – 2019

  5. SMART vhb: Juristische Haus- und Seminararbeiten mit Word und Open Office schreiben – 2019

  6. Juridicum 2.0: Fachdidaktische Angebote für Dozentinnen und Dozenten am Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU (Online-Fachdidaktikschulung) – 2020

  7. Juridicum 2.0: Fachdidaktische Angebote für Dozentinnen und Dozenten am Fachbereich Rechtswissenschaft der FAU (Online-Fachdidaktikschulung) – 2020