Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu meiner Person, zu Forschungsschwerpunkten und Publikationen sowie zu aktuellen Themen.
Aktuelle Beiträge
- Theorie und Praxis der Haftung im Straßenverkehr – Kooperationsveranstaltung mit der RAK Nürnberg am 23.1.2025Am Donnerstag, den 23. Januar 2025 biete ich eine gemeinsam mit Studierenden aus meinem Proseminar und der Rechtsanwaltskammer Nürnberg realisierte Veranstaltung an. Erleben Sie die Lösung eines Falles zu einem Verkehrsunfallgeschehen …
- AI-Law Learning Companion (AI-LLC) im Schuldrecht ATUnter dem Titel AI-Law Learning Companion (AI-LLC) wird in der Vorlesung Schuldrecht -Allgemeiner Teil im WS 2024/25 derzeit erprobt, wie sich große KI-Sprachmodelle wie ChatGPT oder MS Copilot in der …
„AI-Law Learning Companion (AI-LLC) im Schuldrecht AT“ weiterlesen
- Digitale und analoge Schadens- und Schmerzensgeldbemessung – Künstliche Intelligenz, Berechnung, Tabellen?In einem hybriden Workshop (Präsenz in Erlangen/Zoom) diskutieren wir mit unserem französischen Kollegen Dr. Vincent Rivollier am 30.10.2024 zum Thema „Digitale und analoge Schadens- und Schmerzensgeldbemessung – Künstliche Intelligenz, Berechnung, …
- Deutsch-französisches Forschungsatelier: Bürgernahe Ziviljustiz 2.0Im Jahr 2013 fand das erste deutsch-französische Forschungsatelier der Universitäten Erlangen-Nürnberg, Lyon 3 und Saint-Étienne zum Thema „Die bürgernahe Ziviljustiz in Deutschland und Frankreich“ statt. Seitdem hat sich viel getan: …
„Deutsch-französisches Forschungsatelier: Bürgernahe Ziviljustiz 2.0“ weiterlesen
- Theorie und Praxis der Haftung im Straßenverkehr: Bericht über eine Kooperation Studierender mit der RechtsanwaltschaftAm 1.2.2024 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts „Theorie und Praxis der Haftung im Straßenverkehr“ statt. Zum Projekt Beim Projekt „Theorie und Praxis der Haftung im Straßenverkehr“ handelte es sich um …
Aktuelle Publikationen
- Digitalisierung des Zivilprozesses: Auswirkungen auf ehrenamtliche Richterinnen und Richter, LAIKOS Journal Online, 2024 [online]: https://www.laikos.eu/abhandlungen/4545-digitalisierung-des-zivilprozesses-auswirkungen-auf-ehrenamtliche-richterinnen-und-richter/
- Risikotragung für fehlerhafte oder überhöhte Rechnungen im Haftungsrecht des Straßenverkehrs, MDR 2024, S. 809-814
- Strukturierung im digitalen Zivilprozess – eine rechtsvergleichende Bestandsaufnahme, in: Reuß/Windau (Hrsg.), Tagungsband Göttinger Kolloquien zur Digitalisierung des Zivilverfahrensrechts, Universitätsverlag Göttingen 2024, S. 109-132
- Digitale Schulung von Korrektorinnen und Korrektoren, ZDRW 2024, S. 84-92
- Blog Update Haftungsrecht: Werkstattrisiko = Sachverständigenrisiko (BGH) [online]: https://blog.otto-schmidt.de/mdr/2024/06/04/blog-update-haftungsrecht-werkstattrisiko-sachverstaendigenrisiko-bgh/